Aktuelles 2022
KirchenVolksKonferenz 24.-25. September 2022 Köln
Am letzten Septemberwochenende kommen Reformgruppen, Betroffeneninitiativen sowie katholische Verbände und Initiativen zu einer KirchenVolksKonferenz in Köln zusammen und laden alle Interessierten und Engagierten aus nah und fern herzlich dazu ein. > Mehr
Wir sind Kirche-Sommer-Info ist online!
Das vierseitige Sommer-Info u.a. mit unserem Bericht vom Stuttgarter Katholikentag und Informationen zu der von Wir sind Kirche initiierten KirchenVolksKonferenz am letzten September-Wochenende in Köln wird in diesen Tagen per Briefpost verschickt und ist jetzt schon als PDF-Datei abrufbar und auch zum Verteilen bestellbar.
Wir sind Kirche-Pfingstbrief 2022
„Hoffnung teilen – in dieser Zeit!“
Im Pfingstbrief 2022 ruft Wir sind Kirche dazu auf: Lassen wir uns nicht die Vision von einer gerechteren und friedvolleren Welt kaputtmachen!
Zum Tod von Harald Pawlowski
Harald Pawlowski, Gründer der Zeitschrift Publik-Forum und Inspirator des KirchenVolksBegehrens, ist am 2. Juni 2022 im Alter von 92 Jahren gestorben.
25.-29. Mai 2022
Wir sind Kirche beim Katholikentag Stuttgart
Am 102. Deutschen Katholikentag beteiligte sich Wir sind Kirche mit „Gesprächen am Jakobsbrunnen“, einer Podiumsveranstaltung zum Kirchenrecht und einem Gottesdienst zum Katholikentags-Thema "leben teilen".
> www.wir-sind-kirche.de/stuttgart2022
Dokumentarfilm "Vater unser" zum Zölibat
Wir sind Kirche, Maria 2.0 und die Pfarrer-Initiative Deutschland möchten den Film mit Gesprächsangeboten in möglichst vielen Städten begleiten.
Aktuelle Medien-Tipps 2022
► Was hat die Auszeit von Kardinal Woelki gebracht?
> 9. Juni 2022 WDR 5 Stadtgespräch 20:04-21:00 Uhr
► Warum Gläubige austreten
> 7. Juni 2022 Das Erste REPORT MAINZ ∙
► Wozu brauchen wir die Kirche noch?
> 3. Juni 2022ZDF aspekte - mit Jo Schück
► Die katholische Kirche in der Krise – austreten oder sich engagieren? Dokumentation
> 22. Mai 2022, 13:15 bis 14 Uhr, Das Erste
► „Kämpfen oder austreten? Das Dilemma der katholischen Gläubigen" Radiofeature
> 22. Mai 2022, 12:05 bis 12:30 Uhr, SWR2 Glauben
Krieg in der Ukraine
„Kein Frieden unter den Nationen ohne Frieden unter den Religionen. Kein Frieden unter den Religionen ohne Dialog zwischen den Religionen. Kein Dialog zwischen den Religionen ohne Grundlagenforschung in den Religionen.“
Hans Küng in seiner Programmschrift „Projekt Weltethos“ 1990
AUFTRETEN statt Austreten
Darf man noch in der Kirche bleiben? Wer die langen Jahre unter Karol Wojtyła und Joseph Ratzinger in der Kirche ausgehalten hat, sollte gerade jetzt nicht gehen....
Aktuelle Petitionen - bitte unterschreiben
Bitte unterschreiben Sie die Petitionen und empfehlen Sie diese auch weiter. Danke!
www.wir-sind-kirche.de/petitionen
Zuletzt geändert am 17.02.2017