30 Jahre Wir sind Kirche
Offene Tagung und 53. Bundesversammlung 7.-9. November 2025 in Nürnberg
Mit der Bitte um Vorankündigung und Berichterstattung
„Macht / Ohnmacht / Hoffnung“ ist der Titel der Tagung und öffentlichen Bundesversammlung, zu der die katholische Reformbewegung Wir sind Kirche anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens nach Nürnberg einlädt. Welche Hoffnung können wir noch haben angesichts der erdrückenden klerikalen Machtverhältnisse, die vor allem Missbrauchsbetroffene, Frauen und queere Menschen jahrzehntelang innerhalb der römisch-katholischen Kirche erfahren haben? Entsprechend des Kirchenbildes des Zweiten Vatikanischen Konzils (Lumen gentium, Gaudium et Spes) wird auch die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Machtverhältnissen eine Rolle spielen.
Ausgangspunkt am Freitag ist ein Rückblick des Pastoraltheologen und Religionspädagogen Prof. i.R. Dr. Norbert Mette aus Münster: „Die KirchenVolksBewegung Wir sind Kirche zwischen erreichten Reformen und neuen Herausforderungen“. Der Samstag ist dem Blick in die Zukunft gewidmet, den Prof. Dr. Christian Bauer eröffnet: „Mehr Synodalität wagen! Auf der Suche nach frischen Ideen für Kirche und Gesellschaft“. Bauer ist Lehrstuhlinhaber für Pastoraltheologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Über „Konkrete Hoffnungswege der Transformation“ berichten dann am Samstag: Dr. Siegfried Grillmeyer, geschäftsführender Direktor der Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus, Nürnberg, Dr. Konstantin Bischoff, Mitglied Synodaler Weg und Synodaler Ausschuss, Pastoralreferent und Pfarrbeauftragter in München, Viola Kohlberger, Theologin, Delegierte beim Synodalen Weg, Doktorandin der Kirchengeschichte, München, Andrea Keber, „Maria 2.0 Nieder-Olm – wir machen einfach!“, Hans Bürgstein, Wort-Gottes-Feiern und Firmvorbereitung in der „Diaspora“, Schleswig, P. Ansgar Wiedenhaus SJ, Offene Kirche St. Klara Nürnberg.
Am Freitagabend lädt Dr. Dr. Wolfgang F. Rothe aus München, auch Mitglied des Betroffenenbeirats bei der DBK und Whisky-Experte, zu einer spirituellen Whisky-Probe ein.
Am Samstagnachmittag findet die 53. öffentliche Bundesversammlung der KirchenVolksBewegung Wir sind Kirche statt. Turnusgemäß wird auch ein neues sechsköpfiges Bundesteam für die nächsten beiden Jahre gewählt. Bewerbungen und Vorschläge sind an das bisherige Bundesteam zu richten.
Wir sind Kirche entstand 1995 in Österreich nach den Missbrauchsvorwürfen gegenüber dem Wiener Kardinal Hans Hermann Groër. Die damals formulierten fünf Reformpunkte (Geschwisterlichkeit, Frauenweihe, Aufhebung Pflichtzölibat, erneuerte Sexualmoral, Frohbotschaft) erhielten 1995 mehr als eine halbe Million Unterschriften in Österreich und 1,8 Millionen in Deutschland. Seit 1996 ist Wir sind Kirche International auch weltweit aktiv und sieht es als Erfolg an, dass – wenn auch sehr spät - alle diese Themen seit 2019 im Synodalen Weg in Deutschland und seit 2021 im weltweiten Synodalen Prozess beraten und zum Teil auch schon beschlossen wurden.
Weitere Informationen und Anmeldung über die Webseite: www.wir-sind-kirche.de/30jahre. Anmeldeschluss: 5. September 2025 (bei Übernachtung im Caritas-Pirckheimer-Haus), sonst 15. Oktober 2025. Das Tagungshaus „Caritas-Pirckheimer-Haus“ befindet sich in unmittelbarer Nähe des Nürnberger Hauptbahnhofs.
Pressekontakt:
Christian Weisner, Wir sind Kirche-Bundesteam
Tel: 0172-518 4082, E-Mail: weisner@wir-sind-kirche.de
Martina Stamm, Geschäftsführerin Wir sind Kirche
Tel: 06441 210941, E-Mail: stamm@wir-sind-kirche.de
Zuletzt geändert am 21.08.2025